Paleo Babynahrung Rezept: Selbstgemachtes Paleo Erdbeereis mit Kokosmilch
In meiner Rezeptserie stelle ich Dir regelmäßig leckere und gesunde Paleo Rezepte für Dein Baby vor, die eine gesunde und paleokonforme Abwechslung darstellen. Bei industriell hergestelltem Babybrei weißt Du nie genau welche Zutaten wirklich enthalten sind. Fast täglich gibt es Rückrufe zum Beispiel aufgrund von Verunreinigungen oder giftigen Inhaltsstoffen.
Deswegen solltest Du Dir die Zeit nehmen und Deinem Baby eine gesunde und von Dir kontrollierte Alternative dazu bieten. Das kostet fast keine Zeit, Du sparst eine Menge Geld und es macht zudem richtig viel Spaß!
Ich habe für Dich und Dein Baby diesmal folgendes tolles Paleo Babynahrung Rezept vorbereitet!
Ich hatte in den letzten 2 Wochen sehr netten Kontakt per Email zu Laura vom Paleowebshop.de. Wir sind im selben Verein der DGPE und sind dadurch in Kontakt gekommen. Sie war so nett und hat mir und meinem Mann Pawel vom Blog superhumanoidein tolles Überraschungspaket zugeschickt und einen exklusiven Gutschein für Dich mit dazugelegt.
Heute habe ich ein sehr interessantes Interview mit einem PaleoPapa geführt. Mein Mann Pawel von superhumanoid.info war so nett und hat seine Sichtweise über Paleo vor, während und nach der Schwangerschaft erläutert und meine Fragen beantwortet.
Das ist eine Premiere, denn mir ist bisher kein anderer PaleoPapa bekannt, der öffentlich ein Interview gibt.
Paleo Schwangerschaft: Paleo in der Schwangerschaft
In diesem Artikel erläutere ich Dir die Vorteile einer Paleo Schwangerschaft, der Paleo-Ernährung in der Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft fragen sich viele angehende Mamas ob die Paleo Ernährung geeignet ist. Immer wieder bekomme ich mit, dass bei diesem Thema viele Unsicherheiten bestehen. Ich war mir anfangs ebenfalls unsicher.
Jede angehende Mutter möchte natürlich, dass ihr Baby optimal mit Nährstoffen und allem lebensnotwendigen versorgt wird. Dazu kommt außerdem, dass Dir Dein Arzt wahrscheinlich zu gesunder Ernährung etwas ganz anderes erzählt als es bei Paleo der Fall ist.
Auch im Freundeskreis, von Verwandten und Bekannten wirst Du wahrscheinlich gut gemeinte Ratschläge zum Thema Ernährung bekommen. Meistens werden sich diese Ratschläge jedoch nicht mit Deinem Verständnis von gesundem Essen decken. Auch in Zeitschriften wird etwas anderes vermittelt.
Als ich im engeren Kreis meine Schwangerschaft bekannt gegeben habe, kam von allen Seiten als erstes die Frage, ob ich mich denn jetzt weiterhin so komisch paleokonform ernähre.
Meine Antwort war immer die selbe: „Aber Selbstverständlich!“ Warum sollte ich während der Schwangerschaft meine Meinung zu gesunder Ernährung ändern?
Ich habe nur eine einzige Sache geändert, aber dazu später.
Heute geht es um das Thema Beikost selber kochen oder konventionelle, industriell hergestellte Fertignahrung in Gläschen kaufen. Im weiteren bezeichne ich es nur noch als „Gläschen“.
Du hast Dich doch sicher schon einmal gefragt, ob Du die Paleo Beikost für Dein Baby selber kochen sollst oder ob Du industriell hergestellte Beikost in „Gläschen“ kaufen sollst.
Wann beginne ich mit der Einführung von Paleo Beikost
Du hast Dich doch sicher auch schon gefragt, wann der richtige Zeitpunkt ist, um mit der Einführung von Paleo Beikost bei Deinem Baby zu beginnen, oder etwa nicht?
Dein Baby nimmt die Umgebung nun immer mehr wahr und beobachtet ganz genau was in seiner Umgebung passiert. Ab einem gewissen Zeitpunkt möchte es auch wissen und probieren, was Du als Mama isst. Dieser Zeitpunkt ist individuell vom Baby abhängig, deshalb gebe kann ich hier keinen genauen Zeitpunkt angeben. Du wirst merken wann Du bei Deinem Baby mit der Beikost beginnen solltest.
In dieser Artikelserie „Selbstgemachtes“ möchte ich Dir ab jetzt gerne Alternativen zu konventionellen Körperpflegeprodukten vorstellen, die Du ganz einfach selber herstellen kannst.
Hast Du Dir auch schon einmal die Inhaltsstoffe von Körperpflegeprodukten angeschaut und Dir gedacht: „Da sind aber viele Inhaltsstoffe drin und von den meisten weiß ich gar nicht, was das ist und wofür diese gut sein sollen?“
Ich habe mich das vor über 1 Jahr gefragt.
Nach meinen Recherchen wurde mir klar, dass ich etwas ändern muss und habe mich nach Alternativen umgeschaut. Meistens bleibt da nur selber machen.
Konventionelle Körperpflegeprodukte enthalten meistens sehr viel chemische Substanzen, die sich negativ auf Deinen Körper auswirken können. Deshalb habe ich mich vor über einem Jahr entschieden, nur noch Produkte an meine Haut zu lassen, die ich selber essen würde oder die aus Naturprodukten hergestellt worden sind (z.B. Olivenölseife).
Körperpflegeprodukte wie Deodorant, Shampoo, Gesichtswasser, Bodylotion und was es da noch alles zu kaufen gibt, habe ich seit diesem Zeitpunkt nicht mehr bewusst an meinen Körper gelassen.
Ich habe alle Produkte durch natürliche Produkte ersetzt oder sogar ganz weggelassen, da ich diese nicht mehr benötige. Denn Du solltest Dir dessen bewusst sein, dass die Haut ein Organ ist und Stoffe aufnehmen kann, die Du nicht in Deinem Körper bzw. auf einem Organ haben möchtest.
In den meisten Deodorants, die Du im Supermarkt oder in der Drogerie kaufen kannst, ist Aluminium enthalten. Aluminium zählt zu den meist verwendeten Metallen. Doch immer wieder kommt der Verdacht auf, das Aluminium nicht harmlos und für Brustkrebs und Alzheimer mitverantwortlich sei.
Da ich Brustkrebs vorbeugen möchte und auch nicht wollte, das Aluminium durch die Muttermilch an mein Baby weitergegeben wird, habe ich mich nach Alternativen umgesehen.
Deshalb stelle ich Dir heute ein Rezept für selbstgemachtes Deo ohne Alkohol und Aluminium vor.
Mit diesem Rezept kannst Du ganz einfach, schnell und günstig Dein eigenes Deo herstellen. Ausschliesslich aus Naturprodukten!
Rezept für selbstgemachtes Deo mit Natron ohne Alkohol und Aluminium
1 TL Natron in dem abgekochten, kalten Wasser auflösen. Wenn sich das Natron vollständig aufgelöst hat, kannst Du ggf. noch 30 Tropfen ätherische Öle zu dem Natronwasser zugeben, um dem Deodorant und damit auch Dir einen angenehmen Duft zu geben. Natron hemmt das Entstehen von Schweißgeruch. Salbeiöl hemmt das Entstehen von Schweiß und Schweißgeruch.
Probier auch einfach unterschiedliche Mischverhältnisse aus, um die beste und für Dich angenehmste Wirkung zu erreichen.
Falls Dir die Wirkung nicht ausreichen sollte, kannst Du nach dem Auftragen des Deo noch etwas Natron unter den Achseln verreiben.
Zu beachten
Das Deo vor jeder Verwendung schütteln und innerhalb von einem Monat aufbrauchen.
Meine Erfahrungen:
Ich finde es klasse, dass ich diese Alternative entdeckt habe und bin froh, kein herkömmliches Deodorant mehr an meine Haut zu lassen. Am Anfang musste ich mich wirklich daran gewöhnen, aber es funktioniert! Du solltest Mut für Neues haben!
Das allererste Paleo-Essen für Dein Baby: Muttermilch!
In diesem Artikel möchte ich Dir gerne die Vorzüge vom Stillen und der Muttermilch erläutern. Wenn es um das Thema Stillen, Paleo und Dein Baby geht bist Du gefragt.
Genauso wie ich hast Du Dir doch sicher schon einmal Gedanken über eine gesunde und artgerechte Ernährung für Dein Baby gemacht, oder etwa nicht?
Zu welcher Erkenntnis bist Du gekommen? Hast Du Dein Baby gestillt oder mit industriell hergestellter Babynahrung aufgezogen?
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen